Über den Kurs

  • Kursdauer: ca. 6 Stunden
  • Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
  • Zielgruppe: Anfänger:innen und interessierte Personen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen im Bereich Schweißen

Kursbeschreibung

In diesem praxisorientierten Einführungskurs erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen des WIG-Schweißens (Wolfram-Inertgasschweißen), einer der präzisesten und hochwertigsten Schweißverfahren. Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen über Technik, Material und Sicherheit – ideal für Einsteiger, Bastler oder angehende Fachkräfte.

Kursinhalte

  • Einführung in das WIG-Schweißen: Funktionsweise, Vorteile und Einsatzgebiete
  • Gerätekunde: Aufbau, Einstellungen und Handhabung eines WIG-Schweißgeräts
  • Materialkunde: Geeignete Werkstoffe, Elektroden und Zusatzwerkstoffe
  • Sicherheitsunterweisung: Persönliche Schutzausrüstung, Brandverhütung, Verhalten im Notfall
  • Vorbereitung der Schweißarbeiten: Reinigung, Spannen, Anlegen von Heftnähten

Praktische Übungen

  • Zünden und Halten des Lichtbogens
  • Schweißen von Kehlnähten und Stumpfnähten (z. B. auf Edelstahl oder Stahl)
  • Erste Erfahrungen im Nahtbild und Technik
  • Fehleranalyse und Tipps zur Verbesserung

Ziel & Ergebnis

Nach dem Kurs haben die Teilnehmer ein grundlegendes Verständnis für das WIG-Schweißverfahren und erste praktische Erfahrungen gesammelt. Sie sind in der Lage, einfache Schweißarbeiten selbstständig und sicher durchzuführen.

Geförderte, kostenlose Tickets

Pro Termin gibt es zwei Tickets die kostenlos erhältlich sind für FLINTA-Personen die den folgenden Anforderungen entsprechen: Die monatliche Einkommensgrenze für eine Einzelperson beträgt 1.300 Euro, für einen Zwei-Personen-Haushalt 1.850 Euro und für jedes weitere Familienmitglied +550 Euro.

Ausrüstung

Persönliche Schutzausrüstung (Schweißhelm, Handschuhe, Schutzkleidung) wird gestellt. Eigene Ausrüstung kann nach Absprache mitgebracht werden.

Über die Fachanleitung

Ich bin Olga (sie/ihr) und habe vor ein paar Jahren angefangen, auf Baustellen zu jobben, mal hier und mal da und hab dann dort angefangen, mich für Metallbearbeitung zu interessieren. Seit 2023 arbeite ich in einer Metallwerkstatt. Am liebsten baue ich Sachen aus Messing und Edelstahl, also wende ich hauptsächlich die Verfahren des Lötens und Wig-Schweißens an. Ich gebe gern Wissen weiter und lerne immer noch dazu! Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Kurse.

Wählen Sie einen Termin aus

Termine
Kalender
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Mehr Informationen